Tubing gehörte damals zu den Hauptattraktionen von Vang Vieng. Auf dem Nam-Song der durch die Stadt fließt konnte man sich den ganzen Tag auf alten LKW Reifen treiben lassen. Am Ufer waren massig Bambus Bars die mit Frei-Drinks und so manchen Drogen die Kundschaft an Land zogen.
Und das Wortwörtlich. Denn hatte man Lust bei der Bar einzukehren schmissen einen die Boys die am Ufer standen ein Seil zu und man wurde förmlich in die Bar gezogen
Die Natur ist einmalig schön, wie eigentlich fast überall in Laos
Am Abend wurde damals auch richtig Party gemacht ! Jetzt müssen sie um 1 Uhr schliessen
Zu Essen gibt es auch was an jeder Ecke
Hier einige Bilder vom Marktbesuch
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.
Alle meine Bottiche kommen ohne Technik aus - Die Kübel bekommen je nach Monat und Wetter um die 4 Stunden volle Sonne ab. Nein eine Überhitzung habe ich nicht feststellen können. Natürlich wird das Wasser um die 30 grad warm aber das ist in der Natur meiner Fische nicht anders. Im Gegenteil hier fangen einige Tiere erst richtig mit dem Laichen an. Und auch hierfür sind die Fadenalgen die sich natürlich bilden, eine ganz wichtige Sache. Hier legen die Killifische gerne ihre Eier ab.Und darin findet die Fischbrut auch genügend Futter . Es ist eine Art Kreislauf Wasser verdunstet und Regen füllt auf. Im Hochsommer muss ich jedoch öfters frisches Wasser einlaufen lassen da hier viel verdunstet. - Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen !? Grüsse aus Bamberg