Sambafisch - Aquaristik & Reisen 

Es muss nicht immer eine Fernreise sein, auch in Europa gibt es viel zu entdecken und zu erforschen. Ob klare Gebirgsseen in Österreich oder Slowenien. Eine einsame Wüste in Spanien oder auch Sümpfe und Moore in Tschechien und Italien. Hier kommt jeder Naturliebhaber auf seine Kosten. Auch wenn auf meiner Webseite die Natur im Vordergrund steht, werde ich hier trotzdem von Städtereisen und Bunker aus dem 2. Weltkrieg berichten.






Roadtrip nach Spanien mit dem Vito nach Westen

Die Coronazeit lässt Reisen nur noch zu unter erschwerten Bedingungen zu. Eine normale Reise mit Hotel war im Mai 2021 schier unmöglich.
Ich hatte das Glück das wir im Betrieb einen alten Mercedes Vito haben der wenig benutzt wird, somit bin ich auf die Idee gekommen mir diesen als Camper für ein paar Reisen um zu bauen.


Geheimtipp Pavia in der Lombardei


Idyllisch am Fluss Ticino gelegen, ist die Stadt Pavia eine der schönsten und geschichtlich interessantesten der ganzen Lombardei. Pavia ist zwar nicht sehr groß, aber dennoch oder besser gesagt gerade darum ist die Stadt ideal für einen Städtetrip geeignet, so hat die Stadt doch eine Menge Sehenswürdigkeiten und eine der ältesten Universitäten Italiens zu bieten



Riserva Regionale Complesso Morenico di Castellaro Lagusello

Unweit des Gardasee ( Südufer) befindet sich ein wunderschönes und fast unbekanntes Naturreservat mit seltenen Bewohnern wie dem Italienischen Springfrosch oder einer Bienenfresser Kolonie. Ich habe mir den See und die Auenlandschaft mal angesehen und bin wirklich begeistert. Hier als mein Bericht über einen schönen Tag in der Natur Italiens


Ein herrliches Fleckchen Erde ist es das Murnauer Moos im Blauen Land - Zwischen Staffelsee, Kochelsee und Walchensee liegt das Naturparadies Murnauer Moos Hier findet man neben dem Raubwürger dem Wachtelkönig oder Kreuzotter auch fleischfressenden Sonnentau oder die Sibirische Schwertlilie. Im Murnauer Moos dem größten zusammenhängenden und weitgehend ursprünglichen Moorgebiet Mitteleuropas gibt es einen großen Reichtum an Pflanzen und Tieren, die es woanders nicht mehr gibt. Im Moos verbinden sich Streuwiesen, Nieder- und Übergangsmoore, Quelltrichter, Altwasser und Restseen mit voll ausgebildeten Hochmooren zu einem Komplex von Lebensräumen mit vielen seltenen und gefährdeten Arten.




Die „Cirque“ im Franche-Comte, oder besser gesagt im Französischen Jura, ist ein gigantischer Einbruch einer Höhle, die sich inmitten der Hochebene auftut. Man fährt auf einem kleinen Sträßchen in das Tal – links und rechts tun sich auf einer Länge von über einem Kilometer über hundert Meter hohen steile Felswände auf. Mitten in diesem Talkessel des Cirque de Baume liegt das kleine, hübsche Dörfchen Baume-les-Messieurs .




Zwischen Vogesen und dem Tiefland des Elsass liegt die mittelalterliche Ortschaft Riquewihr im Zentrum des Elsässer-Weinanbaugebiets
und gehört zu den ausgezeichneten "schönsten Dörfern Frankreichs."




Anlässlich des 70. Jährigen Jubiläum des Chriskindelmarktes, wurde der Bunker nach fast zwanzig Jahren wieder zugänglich gemacht.Betrieben wurde der Bunker von 1941 bis zum Kriegsende. Hier geht es zu meinem Bericht mit sehr vielen seltenen Bildern.