Sambafisch - Aquaristik & Reisen 







Mein heutiges Ziel waren die sogenannten Bienenstockgräber ( Jaylah Beehive Tombs oder auch The Graves of Kubaikib genannt) diese Gräber, die auf einem Felskamm liegen, sind sehr alt (3. Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung). Einige Gräber sind in einem super guten Erhaltungszustand, andere zusammen gefallen.
Eine sehr beeindruckende Szenerie. Über die Menschen und den Grund dieser Gräber scheint nichts bekannt zu sein. Auch hat man nichts gefunden darin. Die Fahr dort hoch auf über 2000 Meter ist ziemlich anstrengend und nicht ganz einfach. Ein 4×4 ist zwingend notwendig und man muss sich das unbedingt auch zutrauen können den einen Weg zum Umdrehen gibt es meistens nicht und es ist Geröll und sehr, sehr steil. Und immer wenn du denkst, jetzt bist du oben, wirst du eines Besseren belehrt. Manchmal war es so steil, dass man auf der Kuppe war und nicht sah, was dahinter ist, bzw. beim Herunterfahren man ins Nichts fuhr..Es war heute alles dabei ein Traum für Offroadfreaks, Tiefsand in den Flussbetten, Geröllpisten, Steile Anfahrten und jede Menge scharfe Serpentinen mit extremer Steigung..Ein Höllenritt. Was mich total erstaunt hat, dass in dieser mondartigen Landschaft immer wieder kleine Siedlungen und Dörfer zu sehen waren. Gesehen habe ich außer Kinder die auf das Vieh (meistens Esel und Ziegen) aufpassten niemanden.....




Masirah Island
eine Wüsteninsel voller Natur und Magie
Masirah ist ein touristisch wenig erschlossenes Eiland an der Ostküste des Oman.
Die knapp 650 km² große Insel ist ca. 100 km lang und nur gerade mal 12–14 km breit. Die etwa 12.000 Einwohner der Insel leben zum größten Teil
an der Nordseite der Insel.