Sambafisch - Aquaristik & Reisen 







Der Cirque de Baume

Cascade de Tufs










Die „Cirque“ im Franche-Comte, oder besser gesagt im Französischen Jura, ist ein gigantischer Einbruch einer Höhle, die sich inmitten der Hochebene auftut. Man fährt auf einem kleinen Sträßchen in das Tal – links und rechts tun sich auf einer Länge von über einem Kilometer über hundert Meter hohen steile Felswände auf. Mitten in diesem Talkessel des Cirque de Baume liegt das kleine, hübsche Dörfchen Baume-les-Messieurs . Von hier aus startet unsere Tour.





Baume-les-Messieurs ist eine französische Gemeinde mit 159 Einwohnern im Département Jura in der Region Bourgogne-Franche-Comté, etwa 10 Kilometer nordöstlich von Lons-le-Saunier.

Abteikirche, aus dem späten 11. Jahrhundert




Baume-les-Messieurs ist auch ein wunderschönes Dorf! Wir spazierten durch seine Gassen mit Häusern, von denen eines charmanter und hübscher ist als das andere. Es wird den Besucher kaum wundern, dass diese Ortschaft zu den „Schönsten Dörfern Frankreichs“ gehört.


Doch der Hauptgrund unseres Besuches war die 

Cascade de Tufs




Die Cascade de Tufs ,wunderschön am Ende des engen Tals gelegen, die steilen Felswände, die ringsherum das Tal begrenzen sind genauso ein Augenschmaus wie die Kaskaden selbst. Der Terrassenartige Wasserfall ist schön vermoost und das Wasser verteilt sich in viele kleine verzweigte Wasserfälle.





Der Wasserfall Cascade des Tufs wird vom Fluss Cuisance gespeist, der im Herzen des Rückzugsgebiets entspringt und durch zahlreiche Höhlen im Tuffstein (Kalkstein aus Sedimentgestein) wieder zum Vorschein kommt, und bietet Ihnen ein atemberaubendes Schauspiel.





Baden ist nicht erlaubt.


Auch für Pflanzenfreunde ist hier einiges Geboten. Die immerfeuchten Wände sind über und über mit den verschiedensten Pflanzen und Moosen bewachsen. 

Am Fuße des Wasserfalls finden sich immer wieder kleine Grotten und Höhlen die besucht werden können 



Im großen Naturbecken sammelt sich an der Abbruchkante des Wasserfalls das kristallklare Wasser bevor es auf verschiedene Wege ins Tal stürzt.




Der Fluss Cuisance im oberen Teil des Tales.


Am oberen Teil liegt ein kleines Ausflugslokal mit einem Souvenirshop. Die Preise sind nicht zu hoch und man kann herrlich seinen Kaffee im Schatten mit Blick auf das Tal genießen. Hier werden auch Eintrittskarten für die Höhle verkauft, deren Eingang unweit des Shops liegt. Es gibt dort interessante Führungen.








Auch für die Kinder gibt es neben dem kleinen Teich, wo verschiedene Reptilien und Amphibien zu finden sind 2 tolle Kugelbahnen zum Spielen.



Ich ahnte es schon lange..
Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe sind tatsächlich so passiert 😀😀

 es ist angeblich eine Autobahnmeisterei wer's glaubt 😀😀

An der Mautstelle Beaurepaire gelegen, beherbergt das Ufo den Zug der motorisierten Gendarmerie des Juras und das örtliche Autobahnsicherheitsviertel der APRR.





Die Stadt Lons-le-Saunier ist mit 16.942 Einwohnern die Hauptstadt des Départements Jura. Und bietet sich an um von hier aus Ausflüge in die Umgebung zu unternehmen. Bereits die Römer nutzten die Thermalquellen von Lons-le-Saunier. Die Stadt hieß damals Ledo salinarius (Salzstadt).


Hier wurde ein Produkt erfunden das Weltweit bekannt ist, sogar in Laos hatten wir die lachende Kuh auf unseren Baguettes ....Lons-le-Saunier ist Heimat des bekannten Schmelzkäses „La vache qui rit“ (Die lachende Kuh).Der Käse wird seit 1921 in Lons-le-Saunier und Dole hergestellt und ist vor allem wegen seiner runden Verpackung bekannt, auf der eine lachende Kuh abgebildet ist, die Ohrringe mit dem Aussehen derselben runden Verpackungen trägt. Natürlich haben wir auch das Museum in der Innenstadt besucht. Dort gibt es auch einen netten Souvenirshop.



Hier im Jura gibt es viele kleine Käsereien, die Ihre Lokalen Produkte in Hofläden anbieten. Wer die Möglichkeit hat, sollte diese unbedingt besuchen. Der Käse aus dem französischen Jura ist für mich der beste Käse der Welt. Nirgendwo habe ich einen besseren gegessen.
Comté | Bergkäse aus dem Jura
aromatisch – cremig – süß – nussig: So lässt sich der köstliche Bergkäse Comté aus dem französischen Jura am besten beschreiben.
Der Comté ist der am häufigsten verzehrte Käse in Frankreich. Der Comte-Käse ist 15 Monate lang gereift und ist köstlich, würzig und sehr cremig.