Sambafisch - Aquaristik & Reisen
Der Joshua Tree National Park .
Ist ein Naturschutzgebiet im Süden Kaliforniens. Der Park wurde nach den für die Region typischen, bizarr geformten, stacheligen Joshuabäumen benannt und grenzt an die von Kakteen übersäte Colorado-Wüste sowie an die höher gelegene und kühlere Mojave-Wüste.
Zwei unterschiedliche Wüstenökosysteme, Mojave und Colorado, kommen im Joshua Tree National Park zusammen. Eine faszinierende Vielfalt von Pflanzen und Tieren leben in einem Land, das von starken Winden und gelegentlichen Regenfällen geformt wird.
Dunkle Nachthimmel, eine reiche Kulturgeschichte und surreale geologische Besonderheiten tragen zum Wunder dieser riesigen Wildnis in Südkalifornien bei.
Joshua-Bäume nehmen viele verschiedene Formen an. Manchmal sind sie voll und buschig, manchmal spindeldürr und offen in ihrer Gesamtform.
Damals wurde der Joshua-Baum von amerikanischen Indianern für seine nützlichen Eigenschaften anerkannt: harte Blätter wurden in Körbe und Sandalen verarbeitet, und Blumenknospen und rohe oder geröstete Samen machten eine gesunde Ergänzung der Ernährung. Die lokalen Cahuilla haben den Baum lange als "hunuvat chiy'a" oder "humwichawa" bezeichnet, beide Namen werden von einigen älteren Menschen benutzt.
Joshua Tree ist bekannt für seine Pflanzenvielfalt - hier gibt es fast 750 Arten von Gefäßpflanzen. Fast die Hälfte davon sind einjährige Pflanzen, wie die Wildblumen, die blühen übrigens im Frühling.
Der Park hat auch eine spektakuläre Anzahl von Bäumen und Sträuchern. Joshua Tree ist auch für seine zahlreichen Arten von Kakteen und seltenen Pflanzen bekannt.
Die Vielfalt der Pflanzenwelt im Joshua Tree National Park bietet reichlich Gelegenheit zum Lernen und Genießen.
Alle meine Bottiche kommen ohne Technik aus - Die Kübel bekommen je nach Monat und Wetter um die 4 Stunden volle Sonne ab. Nein eine Überhitzung habe ich nicht feststellen können. Natürlich wird das Wasser um die 30 grad warm aber das ist in der Natur meiner Fische nicht anders. Im Gegenteil hier fangen einige Tiere erst richtig mit dem Laichen an. Und auch hierfür sind die Fadenalgen die sich natürlich bilden, eine ganz wichtige Sache. Hier legen die Killifische gerne ihre Eier ab.Und darin findet die Fischbrut auch genügend Futter . Es ist eine Art Kreislauf Wasser verdunstet und Regen füllt auf. Im Hochsommer muss ich jedoch öfters frisches Wasser einlaufen lassen da hier viel verdunstet. - Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen !? Grüsse aus Bamberg