Als Aquarianer fragt, man sich natürlich immer, was mag da wohl alles im Wasser schwimmen? Oft steht man da und sieht vom Ufer aus Fische herumschwimmen oder schöne Pflanzenbestände. So ging es mir auch jedes Mal und irgendwann hab ich mir gedacht, was Du im Meer schon lange machst, kannst Du auch in den Flüssen, Bächen und Seen machen. Es ist wirklich faszinierend die Unterwasserwelt in den verschiedenen Biotopen zu beobachten, selbst in Deutschland oder Österreich wird man erstaunt feststellen welche Artenvielfalt man Unterwasser vorfindet. | |
Auf dieser Seite möchte ich euch Bilder und Videos der verschiedenen Habitate vorstellen – Ich gebe euch Tipps zur Anreise und zum jeweiligen Gewässer, dass auch Ihr diese ohne Probleme erkunden könnt. Ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere durch meine Beiträge mit dem Hobby beginnt. Auch bin ich immer für Ratschläge und Tipps dankbar. Evtl. kennt Ihr ja noch ein interessantes Gewässer. |
Ein Besuch der wunderschönen Wasserfälle ist absolut zu empfehlen. Es sind nur 12 Minuten von der Ausfahrt 110 der Interstate 24. Zwischen den Städten Manchester und Tullahoma in Tennessee. | |
Der Conasauga River ist ein Fluss, der durch Südost-Tennessee und Nordwest-Georgia fließt. Der Conasauga River ist 150 km lang und beheimatet 90 Fischarten und 25 Süßwassermuschelarten | |
Ichetucknee Springs State Park Florida USA Nach einem ca. 10 minütigen Fußweg durch den Wald bin ich am Fluss angekommen und. Ein unfassbares Naturhighlight. Unbeschreibliche Farben mit vielen Schildkröten entlang des Flusses, Fische und Libellen. | |
Alle meine Bottiche kommen ohne Technik aus - Die Kübel bekommen je nach Monat und Wetter um die 4 Stunden volle Sonne ab. Nein eine Überhitzung habe ich nicht feststellen können. Natürlich wird das Wasser um die 30 grad warm aber das ist in der Natur meiner Fische nicht anders. Im Gegenteil hier fangen einige Tiere erst richtig mit dem Laichen an. Und auch hierfür sind die Fadenalgen die sich natürlich bilden, eine ganz wichtige Sache. Hier legen die Killifische gerne ihre Eier ab.Und darin findet die Fischbrut auch genügend Futter . Es ist eine Art Kreislauf Wasser verdunstet und Regen füllt auf. Im Hochsommer muss ich jedoch öfters frisches Wasser einlaufen lassen da hier viel verdunstet. - Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen !? Grüsse aus Bamberg