Zur Zeit habe ich KEINE Fische zur Abgabe
Stockliste www.sambafisch.de
Cichliden/Buntbarsche Südamerika
Apistogramma trifasciata
Apistogramma cf.eunotus Orangeschwanz
Apistogramma cf.eunotus Schwanzstreifen
Apistogramma paulmuelleri
Apistogramma cacatuoides
Apistogramma cf.ortegai Pebas
Apistogramma barlowi
Apistogrammoides pucallpaensis
Geophagus pellegrini -Rot !!-
Laetacara thayeri 'Rio Nanay'
Killifische
Nothobranchius guentheri Zanzibar TAN97/2 Nachzuchten abzugeben NEIN
Nothobranchius hassoni DRCH 2008/10 Bukeya Nachzuchten abzugeben NEIN
Nothobranchius hassoni DRCH 2008/10 Bukeya Torfansätze abzugeben NEIN
Anablepsoides – Rivulus - hartii Torfansätze abzugeben NEIN
Anablepsoides – Rivulus - hartii Nachzuchten abzugeben NEIN
Rivulus rectocaudatus KM 22 Wild Peru Torfansätze abzugeben NEIN
Rivulus rectocaudatus KM 22 Wild Peru Nachzuchten abzugeben NEIN
Fundulopanchax gardneri 'Misaje' Torfansätze abzugeben NEIN
Laimosemion agilae „Cheyenne“ Nachzuchten abzugeben NEIN
Welse
Pterygoplichthys punctatus wunderschöne Wildfangtiere Plecko Ranger abzugeben !!!! TOP ANGEBOT !!!!
Bei Interesse melden Sie sich bitte per Email - hier klicken um Email zu senden -
Bei Sambafisch Hobbyzucht finden Sie ausgefallene und selten Zierfische die liebevoll großgezogen wurden. Ich gebe meine Fische mit besten Gewissen weiter. | Gardners Prachtkärpfling Fundulopanchax gardneri 3 Euro | Es ist mir sehr wichtig das meine Zierfische in gute Hände kommen. Es ist auch schon vorgekommen das ich einen Verkauf ausschlage, wenn die Artgerechte Haltung nicht vorausgesetzt werden kann. Generell verkaufe ich nicht an Kinder | ||
Zuchtpaar Apistogramma. cf. eunotus "Schwanzstreifen" Wildfang Peru Paar 40 Euro | ||||
Alle meine Bottiche kommen ohne Technik aus - Die Kübel bekommen je nach Monat und Wetter um die 4 Stunden volle Sonne ab. Nein eine Überhitzung habe ich nicht feststellen können. Natürlich wird das Wasser um die 30 grad warm aber das ist in der Natur meiner Fische nicht anders. Im Gegenteil hier fangen einige Tiere erst richtig mit dem Laichen an. Und auch hierfür sind die Fadenalgen die sich natürlich bilden, eine ganz wichtige Sache. Hier legen die Killifische gerne ihre Eier ab.Und darin findet die Fischbrut auch genügend Futter . Es ist eine Art Kreislauf Wasser verdunstet und Regen füllt auf. Im Hochsommer muss ich jedoch öfters frisches Wasser einlaufen lassen da hier viel verdunstet. - Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen !? Grüsse aus Bamberg